Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Naturkundezentrum Spreeaue e. V.

Vorschaubild Naturkundezentrum Spreeaue e. V.

Fred Kaiser

Döbbricker Str. 1
03096 Dissen-Striesow OT Dissen

(035606) 429030 (über Gästeinfo Dissen)

E-Mail:
Homepage: www.spreeaue.eu

Der Verein hat die Förderung des Naturschutzes, der Landschaftspflege und des Umweltschutzes, die Förderung der Bildung und der Erziehung sowie die Förderung des Tierschutzes zum Ziel.

Dabei setzt er vor allem auf das Erlebbarmachen der Natur in der renaturierten Spreeaue. Von Mai bis Oktober wird ein wöchentlicher naturkundetag mit verschiedenen Führungen angeboten.

In Zusammenarbeit mit der Gemeindevertretung Dissen-Striesow. entstand Ende 2012 hinter dem Spreeauenhof eine Streuobstwiese mit 27 Obstbäumen 16 verschiedener Sorten, v. a. Apfelbäume, aber auch Süß- und Sauerkirche, Birne und Pflaume. Um die Klimaveränderungen beobachten zu können, wurde mit Unterstützung des Unternehmens Vattenfall eine Wetterstation errichtet. Luftfeuchte, Niederschläge, Bodentemperatur (in 10, 25 und 50 cm Tiefe), Lufttemperatur, Windstärke und –richtung sind einige Daten, die in Dissen im 15-Sekunden-Takt erfasst werden.

Als Interreg 4A-Projekt der BTU Cottbus, der Staatlichen Fachhochschule Sulechow in Polen und der Firma Forster Heiztechnik wurde Ende 2012 auf dem Storchenhof eine neu entwickelte Heizungsanlage in Betrieb genommen, in der in einem Langzeitversuch der Wirkungsgrad von neuartigen Biomischpellets aus 90 % Weide und 10 % Stroh getestet wird. Ziel ist es, diesen Biomischbrennstoff aus nachwachsenden Rohstoffen, der preiswerter als fossile Brennstoffe ist, alltagstauglich zu machen.


Aktuelle Meldungen

Die Störche sind da!

(04. 04. 2025)

Bereits am 30. März waren alle elf Dissener Storchenpaare aus ihren Winterquartieren zurückgekehrt. Es werden aber bestimmt noch bis Anfang Mai weitere geschlechtsreife Jungtiere, sogenannte Störenfriede, auftauchen und den Kampf um das beste Weibchen oder um einen Nistplatz entfachen. Der „Problem-Storch“ aus der Medienwelt 2024, der sich angeblich auf vorbeifahrende Autofahrer stürzt, ist auch wieder aktiv. Lassen Sie sich die Geschichte und die wahren Hintergründe für das Verhalten des Schmiede-Storchs von den Experten des Naturkundezentrum Spreeaue bei einer Wanderung zu den besetzten Nestern im Dorf erläutern. 

 

Die beliebten Storchen-Führungen gibt es vom 6. Mai bis 29. Juli immer dienstags: Bitte anmelden in der Gästeinfo in 03096 Dissen-Striesow/Dešno-Strjažow, OT Dissen/Dešno, Hauptstraße 32 unter Tel.: 035606 429028.

 

Autor: Albrecht Hanke, Naturkundezentrum Spreeaue

Foto zur Meldung: Die Störche sind da!
Foto: Der Schmiede-Storch, er heißt so, weil das Storchennest an der alten Schmiede steht, galt 2024 als "Problemstorch", weil er auf Autofahrer losgegangen sein soll. Mit einem Warnschild wurde darauf aufmerksam gemacht.

Veranstaltungen
Wetter